
* 22. 6. 1892, Proßnitz (Prostějov, Tschechische Republik) † 5. 1. 1992, Jerusalem (Israel) Dramatiker Max Zweig. Foto, 60er Jahre. © Copyright Die Presse/Archiv, für AEIOU. Lebte ab 1920 als freier Schriftsteller in Berlin, 1938 Emigration nach Palästina. Autor zahlreicher Dramen zu religiösen, historischen und zeitgeschich...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Zweig%2C_Max

Max, deutscher Dramatiker, * 22. 6. 1892 Proßnitz in Mähren, † 5. 1. 1992 Jerusalem; Vetter von Stefan Zweig ; lebte ab 1938 in Tel Aviv; schrieb rund 20 Dramen, darunter: „Die Marranen“ 1938; „Tolstois Flucht“ 1946; „Ghetto Warschau“ 1947; „Aufruhr des Herzens“ 1956; „Davidia“ 1972; „Die Entscheidung Lorenz...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zweig-max
Keine exakte Übereinkunft gefunden.